Literatur- und Fremdsprachendidaktik: Zur Rolle des Theaters im Deutschunterricht in Burkina Faso

Autores/as

  • Jean-Claude Bationo Université de Koudougou. Ecole normale supérieure

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837203038

Palabras clave:

Literaturdidaktik - Theaterdidaktik – Fremdsprachendidaktik - Sprechfertigkeit - Deutsch als Fremdsprache

Resumen

Die Verwendung der Belletristik im Fremdsprachenunterricht trägt dazu bei, sprachliche und kulturelle Kompetenzen zu erwerben. Da die Sprechfertigkeit eine der sechs Grundkompetenzen im DaF-Unterricht ist, ist ihr Erlernen eine grundlegende und unverzichtbare Aufgabe im Fach „Deutsch als Fremdsprache“ in und außerhalb Deutschlands. Deshalb versucht dieser Aufsatz, die Potenziale des Theaters auszuloten, um diese Grundkompetenz bei den Deutschlernenden in Burkina Faso zu entwickeln. Es geht also darum, die Möglichkeiten des Theaters als literarische fiktionale Gattung beim Spracherwerb der burkinischen Deutschlernenden zu bestimmen. Darüber hinaus wird dargestellt, inwiefern ein Theaterstück in einer „classe de première“ bzw. einer 11. Klasse Unterrichtsgegenstand sein sollte und literaturdidaktisch aufbereitet werden kann. Dafür werden Theorien und Methoden der Theaterdidaktik sowie der rezeptionsästhetischen Literaturdidaktik verwendet und an einem Beispiel illustriert

Descargas

Los datos de descarga aún no están disponibles.

Publicado

2017-03-20

Número

Sección

Artículos

Cómo citar

BATIONO, Jean-Claude. Literatur- und Fremdsprachendidaktik: Zur Rolle des Theaters im Deutschunterricht in Burkina Faso. Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, v. 20, n. 30, p. 38–64, 2017. DOI: 10.11606/1982-8837203038. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/128532.. Acesso em: 26 jun. 2024.