Der schnodert em alemão: Beispiele portugiesischer Entlehnungen und deutsch-portugiesischer Sprachmischungen aus Südbrasilien (São Bento do Sul, SC)

Autor/innen

  • Angelika Gärtner Universität Stuttgart

DOI:

https://doi.org/10.1590/S1982-88372011000200013

Schlagwörter:

Entlehnungen, Sprachmischungen, code switching, spezifische Formen des deutsch-brasilianischen Sprachkontakts

Abstract

Der Artikel thematisiert Entlehnungen, Sprachmischungen und den Umgang mit kontinuierlichem Sprachwechsel deutschstämmiger Bewohnerinnen und Bewohner aus São Bento do Sul, Bundesstaat Santa Catarina. Es geht hierbei sowohl um Entlehnungen einzelner portugiesischer Lexeme wie Interjektionen, formelhafte Ausdrücke, Negierungen, Subjunktionen/Konjunktionen und einige Sonderfälle als auch um Übernahmen portugiesischer Konstruktionen. Anhand verschiedener Ge­sprächsausschnitte und Kurzanalysen werden in exemplarischer Form die spezifischen Formen des deutsch-brasilianischen Sprachkontakts vorgestellt.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2011-12-01

Ausgabe

Rubrik

Sprache/Linguistik

Zitationsvorschlag

GÄRTNER, Angelika. “Der schnodert em alemão”: Beispiele portugiesischer Entlehnungen und deutsch-portugiesischer Sprachmischungen aus Südbrasilien (São Bento do Sul, SC) . Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 18, p. 248–282, 2011. DOI: 10.1590/S1982-88372011000200013. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/38122.. Acesso em: 23 jun. 2024.