Paula Ludwig: "Aus Berlin emigriert 1933! 13 Jahre Brasilien; 1953 Heimkehr – fatal!"

Autor/innen

  • Christiane Quandt Freie Universität Berlin. Lateinamerika-Institut

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837192820

Schlagwörter:

deutschsprachiges Exil in Brasilien, österreichische Dichterin, Berlin der 1920er Jahre, Paula Ludwig

Abstract

Die Österreichische Dichterin Paula Ludwig ist eine tragische Figur der Exilgeschichte deutschsprachiger Autoren in Brasilien. Der vorliegende Artikel behandelt den Weg der Autorin, die am Verlust ihrer Liebe, Iwan Goll, und vor allem ihrer Sprache nahezu zerbricht. Anhand verschiedener Stationen, Publikationen und anderen Lebensereignissen wird ihr Werdegang nachvollzogen. Hier soll es primär um die von der Exilerfahrung geprägte persönliche Geschichte einer Dichterin gehen, die ein nahezu vergessenes lyrisches Erbe hinterlassen hat, das womöglich weitaus bedeutender hätte ausfallen können

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2016-08-16

Ausgabe

Rubrik

Nao definida

Zitationsvorschlag

QUANDT, Christiane. Paula Ludwig: "Aus Berlin emigriert 1933! 13 Jahre Brasilien; 1953 Heimkehr – fatal!". Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, v. 19, n. 28, p. 20–44, 2016. DOI: 10.11606/1982-8837192820. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/119170.. Acesso em: 26 jun. 2024.