DaF und digitale Medien: ein Interview mit Dietmar Rösler

Autores/as

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837244211

Palabras clave:

Mídias digitais, Pandemia, Digitalização, Livro didático

Resumen

Der Gießener Professor und Autor der Bücher „E-Learning Fremdsprachen – eine kritische Einführung“ und „Deutsch als Fremdsprache: Eine Einführung“, Dietmar Rösler, spricht im Interview über seine Ideen zum Einsatz digitaler Medien im DaF-Unterricht und seine Erfahrungen als Hochschulprofessor mit der Digitalisierung der Lehre vor und während der Corona-Pandemie in Deutschland. Dabei skizziert er mögliche Konsequenzen aus der Krise für unterschiedliche fremdsprachliche Lehr- und Lernszenarien sowie für Veränderungen in der Aus- und Fortbildung von DaF-Lehrenden. Dietmar Rösler beschreibt in diesem Interview auch seine Zukunftsvision zu den Lehrwerken in einer zunehmenden digitalisierten Welt.

Descargas

Los datos de descarga aún no están disponibles.

Referencias

RÖSLER, Dietmar. Deutsch als Fremdsprache. Stuttgart/Weimar: Metzler, 2012.

RÖSLER, Dietmar. E-Learning Fremdsprachen – eine kritische Einführung. Stauffenburg, Tübingen, 2004.

Descargas

Publicado

2021-01-01

Número

Sección

Dossiê: Ensino e aprendizagem de alemão com mídias digitais

Cómo citar

MARQUES-SCHÄFER, Gabriela. DaF und digitale Medien: ein Interview mit Dietmar Rösler. Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, v. 24, n. 42, p. 11–21, 2021. DOI: 10.11606/1982-8837244211. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/176690.. Acesso em: 24 jun. 2024.