Motivationsschreiben im Deutschen: Eine textlinguistische Betrachtung

Autor/innen

  • Franziska Schwantuschke Universität Leipzig; Herder Institut

DOI:

https://doi.org/10.1590/1982-8837198215

Abstract

Ziel des vorliegenden Artikels ist die Analyse von Motivationsschreiben, einer Textsorte, die bei der Bewerbung um einen Masterstudienplatz oder um ein Stipendium häufig eingereicht werden muss. Anhand eines Korpus von 30 Motivationsschreiben, welche im Rahmen der Masterarbeit von November 2013 bis Mai 2014 gesammelt wurden, sollen die Relevanz, der Kommunikationskontext und die Textfunktionen der offenen Textsorte aufgezeigt werden.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2014-12-01

Ausgabe

Rubrik

Sprache/Linguistik

Zitationsvorschlag

SCHWANTUSCHKE, Franziska. Motivationsschreiben im Deutschen: Eine textlinguistische Betrachtung . Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, v. 17, n. 24, p. 198–215, 2014. DOI: 10.1590/1982-8837198215. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/89855.. Acesso em: 25 jun. 2024.