Intonation im deutschen nur eine frage des schönen klangs?

Autor/innen

  • Hardarik Blühdorn Universität São Paulo

DOI:

https://doi.org/10.1590/S1982-88372013000200013

Abstract

Dieser Aufsatz führt in Grundbegriffe der deutschen Intonation ein und diskutiert ihre Relevanz für den Unterricht des Deutschen als Fremdsprache, vor allem in Brasilien. Für Muttersprachler des Portugiesischen, die Deutsch lernen, ist die Intonation wahrscheinlich eine größere Herausforderung als die Phonetik der Einzellaute. Das System der Töne, Tonbewegungen und Äußerungsakzente sowie ihre Beiträge zur Äußerungsbedeutung werden am Beispiel von Aussage- und Fragesätzen dargestellt. Den Abschluss bilden konkrete Übungsvorschläge zur Intonation im DaF-Unterricht.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2013-12-01

Ausgabe

Rubrik

Sprache/Linguistik

Zitationsvorschlag

BLÜHDORN, Hardarik. Intonation im deutschen nur eine frage des schönen klangs? . Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, v. 16, n. 22, p. 242–278, 2013. DOI: 10.1590/S1982-88372013000200013. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/80113.. Acesso em: 24 jun. 2024.