“Continuação a seguir...”: Günter Grass e a Arte da Narrativa

Autor/innen

  • Marcus Mazzari

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2006.74378

Schlagwörter:

Günter Grass, Erzählstrategie, Geschichtsdarstellung, Sozialkritik

Abstract

Der Artikel verfolgt die Entwicklung des Werks von Günter Grass mit Blick auf die Rezeption in Deutschland und die Vergabe des Nobelpreises. Es wird gezeigt, dass Grass traditionelle Erzählstrategien – z. B. die des Märchens – gebraucht, um im Gestus des scheinbar Irrealen das Groteske der historischen Realität im 20. Jahrhundert herauszustellen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografie

  • Marcus Mazzari
    O autor é Professor Doutor do Departamento de Teoria Literária e Literatura Comparada da USP.

Veröffentlicht

2006-12-17

Ausgabe

Rubrik

Dossiê – Dossier

Zitationsvorschlag

MAZZARI, Marcus. “Continuação a seguir...”: Günter Grass e a Arte da Narrativa. Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 10, p. 153–166, 2006. DOI: 10.11606/1982-8837.pg.2006.74378. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/74378.. Acesso em: 22 jun. 2024.