Brecht e Ivan Lins: Um diálogo intertextual

Autor/innen

  • Eloá Heise

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2000.64163

Schlagwörter:

Brecht, Música Popular Brasileira (MPB), Lírica política

Abstract

Das Thema dieses Aufsatzes betrifft die Verbindungen und Wechselwirkungen zwischen Dichtern und ihren Werken über sprachliche und politische Grenzen hinweg. Am Beispiel von Brechts Gedicht An die Nachgeborenen (1938) und des Songs Aos nossos filhos (An unsere Kinder - Ende der 70er Jahre) von Ivan Lins und Vitor Martins wird gezeigt, daß die Interpretation nicht auf eine immanente Perspektive beschränkt werden kann. Um eine angemessene Analyse geben zu können, ist es notwendig, den historischen und sozio-politischen Kontext in Betracht zu ziehen.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Autor/innen-Biografie

  • Eloá Heise
    A autora é Professora Doutora do Departamento de Letras Modernas, Área de Alemão, da USP.

Veröffentlicht

2000-11-05

Ausgabe

Rubrik

Literatura/Cultura - Literatur-/Kulturwissenschaft

Zitationsvorschlag

HEISE, Eloá. Brecht e Ivan Lins: Um diálogo intertextual. Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 4, p. 85–98, 2000. DOI: 10.11606/1982-8837.pg.2000.64163. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/64163.. Acesso em: 24 jun. 2024.