Os dois Oskar Matzerath

Autor/innen

  • Elisandra de Souza Pedro Universidade de São Paulo; Faculdade de Filosofia, Letras e Ciências Humanas

DOI:

https://doi.org/10.1590/S1982-88372010000100008

Schlagwörter:

Deutsche Literatur, Film, Narrative Struktur, Günter Grass

Abstract

Diese Arbeit beabsichtigt, die narrative Struktur des Romans Die Blechtrommel von Günter Grass und die des gleichnamigen Filmes von Volker Schlöndorff zu analysieren, um dabei zu beobachten, wie der Autor die komplexe Erzählsituation artikuliert und wie der Regisseur diese Struktur in seinem Film bearbeitet, was zu unterschiedlichen Wahrnehmungen und Interpretationen der Erzählfigur und ihres Universums führt. Es wird berücksichtigt, dass die Diskussion um die filmische Umsetzung literarischer Werke inzwischen das moralistische Gebiet der "Treue" oder des "Verrates" verlassen hat und zu einer weniger wertenden Diskussion übergegangen ist. Dies führte zu einer Fokussierung auf die Intertextualität zwischen dem adaptierten Film und dem ursprünglichen Roman, die als Beobachtungspunkte z.B. die Auswahl untersucht, die während des Prozesses der filmischen Herstellung gemacht wurde, wie auch die visuelle Verkörperung des literatischen Textes und die Aktualisierung mancher im Werk angesprochenen Themen und der Erzählsituation.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2010-01-01

Ausgabe

Rubrik

Literatur/ Kulturwissenschaft

Zitationsvorschlag

PEDRO, Elisandra de Souza. Os dois Oskar Matzerath . Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 15, p. 115–138, 2010. DOI: 10.1590/S1982-88372010000100008. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/53618.. Acesso em: 23 jun. 2024.