A música demoníaca de Adrian Leverkühn como síntese da danação romântica da arte moderna

Autor/innen

  • Maryson José Siqueira Borges Universidade Federal da Paraíba

DOI:

https://doi.org/10.1590/S1982-88372010000100006

Schlagwörter:

Romantik, Kunst, Musik, Gesellschaft, Politik, Kritik

Abstract

Die zentrale Idee dieses Artikels ist es, die fundamentale Rolle einiger Aspekte des romantischen Denkens aufzuzeigen, die im Verständnis der Beziehung zwischen Künstler und Gesellschaft von Thomas Mann in seinem Roman Doktor Faustus kritisch exponiert werden. In dieser Perspektive wird erörtert, dass eine deformierende negative Überspannung der romantischen Tradition - auf die Weise, wie sie im Roman und in der Entwicklung des Protagonisten, des Musikers Adrian Leverkühn vorgestellt wird -, als Gemeinsamkeit zwischen der Beurteilung der sozialen Rolle des Künstlers durch Mann, dem hermetischen Charakter der modernen Ästhetik und der existentiellen und künstlerischen Dekadenz des Romanprotagonisten, ein entscheidender Aspekt für das Verständnis der Problematisierung der Beziehung zwischen Kunst und Gesellschaft, wie sie hier präsentiert wird, ist. Die Struktur des Artikels stellt das Verständnis der Relevanz dieses romantischen Einflusses in den Kontexten moderner Kunst ausgehend von drei verschiedenen und komplementären Sichtweisen vor. Genauer gesagt: die ästhetischen und politischen Betrachtungen des Intellektuellen Thomas Mann; die Beziehungen zwischen der Romantik und der Dissolution des tonalen Systems in der modernen Musik und, schließlich, der sterile und stumme Intellektualismus der Kunst von Leverkühn. Die Idee dieser Aufteilung ist es demnach anhand der sozio-politischen Dimension der kritischen Reflexion (Selbstbetrachtung des Autors) und anhand der ästhetischen Dimension (die Transformationen innerhalb des tonalen Systems der klassischen Musik) die zwei fundamentalen Elemente zu betrachten, die den Roman strukturieren und so das kritische Vermögen der literarischen Elaboration solcher Fragen stärker zu beleuchten.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Veröffentlicht

2010-01-01

Ausgabe

Rubrik

Literatur/ Kulturwissenschaft

Zitationsvorschlag

BORGES, Maryson José Siqueira. A música demoníaca de Adrian Leverkühn como síntese da danação romântica da arte moderna . Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, n. 15, p. 70–90, 2010. DOI: 10.1590/S1982-88372010000100006. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/53616.. Acesso em: 23 jun. 2024.