Platz zum Denken!? – Praxis und Reflexion als entscheidende Impulse in der brasilianischen Deutschlehrerausbildung

Autor/innen

  • Ynaiara dos Santos Universidade Federal do Rio de Janeiro
  • Hudson Kleinbing Universidade Federal do Rio de Janeiro
  • Liane Scribelk Universidade Federal do Rio de Janeiro
  • Paul Voerkel Universidade Federal do Rio de Janeiro

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-88372236178

Schlagwörter:

Brasilien, Deutschlehrerausbildung, Aktionsforschung

Abstract

Unter Bezugnahme auf den Deutschstudiengang an einer Bundesuniversität im Südosten Brasiliens beschreibt der Artikel zunächst einige Grundlagen der Deutschlehrerausbildung des Landes. Dabei wird deutlich, wie wichtig die Verknüpfung von Theorie und Praxis für die Kompetenzentwicklung der Studierenden ist. Vor diesem Hintergrund wird ein Seminarangebot aus dem Deutschstudiengang der Universität vorgestellt, bei dem die Teilnehmenden im Rahmen der Aktionsforschung ihren eigenen Unterricht reflektieren und damit ihr professionelles Handeln als Lehrkräfte stärken können. Aus den Erfahrungen heraus werden schließlich einige Vorschläge für eine sinnvolle Integration reflexiver Elemente in die Lehrerausbildung formuliert.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2019-01-01

Ausgabe

Rubrik

Artigos

Zitationsvorschlag

SANTOS, Ynaiara dos; KLEINBING, Hudson; SCRIBELK, Liane; VOERKEL, Paul. Platz zum Denken!? – Praxis und Reflexion als entscheidende Impulse in der brasilianischen Deutschlehrerausbildung. Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, v. 22, n. 36, p. 178–206, 2019. DOI: 10.11606/1982-88372236178. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/151436.. Acesso em: 25 jun. 2024.