Von Glaubenskämpfen und Himmelfahrtskommandos: Metaphorik im deutschen Mediendiskurs zur Inklusion

Autor/innen

  • Romana Castro Zambrano Universidade Federal de Sergipe

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837192995

Abstract

Zusammenfassung Das traditionelle deutsche Schulsystem ist durch seinen hohen Grad an Selektivität gekennzeichnet. Dennoch hat sich Deutschland im Jahr 2008 zu einem inklusiven Bildungssystem verpflichtet. Diese Entscheidung führte zu einer kontroversen Diskussion in den Medien, die bis heute anhält. Aus Sicht der Kognitiven Linguistik (KL) lässt sich in dieser Mediendebatte ein beträchtlicher Gebrauch von Kriegs- und Religionsmetaphern konstatieren. Im Rahmen einer Kritischen Diskursanalyse (KDA) werden in dem vorliegenden Artikel diese metaphorischen Phänomene auf Basis der Theorie der Konzeptuellen Integration analysiert. Das Korpus setzt sich aus Artikeln zusammen, die zwischen 2011 und 2015 in vier Online-Zeitungen nationaler Bedeutung veröffentlicht wurden.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2016-12-01

Ausgabe

Rubrik

Artigos

Zitationsvorschlag

ZAMBRANO, Romana Castro. Von Glaubenskämpfen und Himmelfahrtskommandos: Metaphorik im deutschen Mediendiskurs zur Inklusion . Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, v. 19, n. 29, p. 95–124, 2016. DOI: 10.11606/1982-8837192995. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/128170.. Acesso em: 25 jun. 2024.