Der Konjunktiv als Mittel der Bedeutungsschattierung

Autor/innen

  • Veronika Geith Universidade Federal de Pelotas; Centro de Letras e Comunicação

DOI:

https://doi.org/10.11606/1982-8837192953

Abstract

Zusammenfassung Die richtige Verwendung des Konjunktivs bereitet vielen Deutschlernern/innen Schwierigkeiten. Um diese Schwierigkeiten nachvollziehen zu können, ist es wichtig, die Besonderheiten des deutschen Konjunktivs zu kennen. Darum wird in diesem Aufsatz zuerst der Modus Konjunktiv von den anderen beiden Modi des Deutschen, dem Indikativ und dem Imperativ, abgegrenzt, und herausgestellt, worin sich die Modi des Deutschen unterscheiden. Anschließend werden Besonderheiten des Konjunktivs als einem Mittel der Modalität dargestellt. Sodann wird im Einzelnen dargestellt, welche Funktionen Konjunktiv I und II übernehmen können. Der Aufsatz schließt mit einer Diskussion über das Unterrichten des Konjunktivs im DaF-Unterricht.

Downloads

Download-Daten sind nocht nicht verfügbar.

Downloads

Veröffentlicht

2016-12-01

Ausgabe

Rubrik

Artigos

Zitationsvorschlag

GEITH, Veronika. Der Konjunktiv als Mittel der Bedeutungsschattierung . Pandaemonium Germanicum, São Paulo, Brasil, v. 19, n. 29, p. 53–94, 2016. DOI: 10.11606/1982-8837192953. Disponível em: https://journals.usp.br/pg/article/view/128169.. Acesso em: 25 jun. 2024.